Zweck der Studie

Bei dieser Studie handelt es sich um eine Rolling-Arm-Studie zu Prüfpräparaten als Monotherapie oder in Kombination mit Pembrolizumab bei Teilnehmern mit Anti-Programmed Cell Death 1(PD‑1)-/Programmed Cell Death Ligand 1(PD-L1)-refraktärem ES-SCLC, die eine Zweitlinienbehandlung benötigen. Diese Studie besteht aus 2 Teilen: einer anfänglichen Sicherheitseinleitung zur Bestimmung der Sicherheit und Verträglichkeit für experimentelle Kombinationen aus Prüfpräparaten ohne eine etablierte empfohlene Phase-II-Dosis (RP2D), gefolgt von einer Wirksamkeitsbeurteilung.

Die Behandlung mit den Prüfpräparaten wird direkt eingeleitet oder zur Wirksamkeitsbeurteilung hinzugefügt, nachdem eine erste Beurteilung der Sicherheit und Verträglichkeit des Prüfpräparats in einer separaten Studie oder in der Sicherheitseinleitung dieser Studie abgeschlossen wurde. Wenn eine RP2D für eine in der Sicherheitseinleitung beurteilte Kombination aus einer anderen Studie ermittelt wird, kann die Wirksamkeitsbeurteilung mit der ermittelten RP2D beginnen.

Für diese Studie gibt es keinen Hypothesentest.

Vollständige Informationen zu Studien auf ClinicalTrials.gov anzeigen

CLINICALTRIALS.GOV-KENNUNG

NCT04938817

EudraCT

2020-005628-12

EU CT

2023-507687-38

Wenn Sie mit Ihrem Arzt oder einem Mitglied des klinischen Studienteams sprechen, halten Sie bitte die Kennnummer der Studie bereit.

Informationen (Ressourcen)

Eignung

Nur eine qualifizierte medizinische Fachkraft kann bestimmen, ob die Teilnahme an einer klinischen Studie für Sie infrage kommt. Die folgenden Informationen können jedoch hilfreich sein, um ein Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt zu beginnen.

Erkrankungen Icon

Erkrankungen

Kleinzelliges Lungenkarzinom, Schilddrüsenkrebs

Altersbereich Icon

Altersbereich

18+

Geschlecht Icon

Geschlecht

Alle

Über die Studie

Trial phase Icon Aktuelle Phase der Studie

Trial Phase 1

Das Prüfmedikament wird an einer relativ kleinen Gruppe von 20 bis 100 Freiwilligen auf Sicherheit untersucht. Die Freiwilligen sind in der Regel gesund, dies ist aber keine Bedingung. Phase-I-klinische Studien können in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus durchgeführt werden.

Trial Phase 2

In klinischen Studien der Phase-II versuchen Forscher:innen bei etwa 100 bis 500 Teilnehmenden herauszufinden, ob eine Behandlung wirksam ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Menschen, die an der Erkrankung leiden und für die die Behandlung vorgesehen ist. Bei Impfstudien sind die Teilnehmenden in der Regel gesund. Klinische Studien der Phase-II können in einer Arztpraxis, einer Klinik oder einem Krankenhaus durchgeführt werden.

Trial start Icon Start- und Enddaten der klinischen Studie
  • Startdatum der Studie 19. August 2021
  • Voraussichtliches primäres Enddatum 20. Mai 2026
  • Voraussichtliches Enddatum der Studie 10. Dezember 2029

Studienstandorte

Die angezeigten Standorte könnten sich in manchen Fällen geändert haben. Bitte rufen Sie die in den Ergebnissen angegebene Nummer an, um das nächstgelegene Prüfzentrum zu bestätigen. Sprechen Sie mit dem Studienteam des Prüfzentrums, um weitere Informationen zu erhalten.

Was können Sie als Nächstes tun?

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese klinische Studie für Sie geeignet sein könnte und Sie an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie im nächsten Schritt feststellen, ob eine Teilnahme für Sie infrage kommt.

Besprechen Sie die klinische Studie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder dem Behandlungsteam

Drucken Sie diese Seite mit Einzelheiten zur klinischen Studie aus oder senden Sie sie per E-Mail an Ihre Ärztin/Ihren Arzt, um die klinische Studie bei Ihrem nächsten Besuchstermin zu besprechen.

Hilfestellungen für das Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Behandlungsteam

CLINICALTRIALS.GOV-KENNUNG

NCT04938817

EudraCT

2020-005628-12

EU CT

2023-507687-38

Wenn Sie mit Ihrem Arzt oder einem Mitglied des klinischen Studienteams sprechen, halten Sie bitte die Kennnummer der Studie bereit.

Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist eine wichtige Entscheidung

Wenn Sie eine Teilnahme an einer klinischen Studie in Erwägung ziehen, bringen Sie zunächst so viel wie möglich über Folgendes in Erfahrung:

  • Die untersuchte Prüfbehandlung.
  • Welche Risiken und möglichen Vorteile für die Teilnehmer:innen bestehen.

Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt über die klinische Studie, bevor Sie sich für eine Teilnahme entscheiden.

Lesen Sie unsere Seite „Was zu beachten ist“ für weitere Fragen, die Sie stellen und über die Sie nachdenken können